Datenschutzerklärung
1. Über uns
Diese Mitteilung wird gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten („Verordnung” oder „DSGVO”) und des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30.06.2003 („Datenschutzgesetz”), in der durch das Gesetzesdekret Nr. 101/2018 geänderten und ergänzten Fassung sowie den nachfolgenden Änderungen und Ergänzungen – von Chiorino S.p.A. (im Folgenden auch „Unternehmen”) mit Sitz in Via S. Agata 9, Biella (BI) Italien, in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Verfügung gestellt.
Diese Erklärung dient dazu, die betroffene Person über die Art und Weise der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Der Datenschutzbeauftragte (DSB) ist Howden Consulting s.r.l., E-Mail privacy@chiorino.com .
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die bereitgestellten oder erfassten personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Rechtsvorschriften nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes der Vertraulichkeit verarbeitet. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die unbefugte Weitergabe, Änderung oder Vernichtung der personenbezogenen Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT- und/oder Telekommunikationsinstrumenten, mit organisatorischen Methoden und nach einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden ist.
3. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendete Instrumente
KONTAKTFORMULAR
urch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten stimmt der Nutzer deren Verwendung zu, um auf Informationsanfragen oder andere in der Formularvorlage angegebene Zwecke zu antworten. Über das Kontaktformular erhobene personenbezogene Daten: E-Mail, Telefon, Vor- und Nachname.
VERWALTUNG VON E-MAIL-ADRESSEN
Diese Dienste ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder anderen Kontaktdaten, die zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet werden. Diese Dienste können auch die Erfassung von Daten über Datum und Uhrzeit des Lesens der Nachrichten durch den Nutzer ermöglichen.
4. Art der verarbeiteten Daten
Die Website bietet informative und manchmal interaktive Inhalte.
Diese Website verwendet Cookies, d. h. kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen sozialer Netzwerke bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren (Cookie-Richtlinie).
Während der Navigation auf der Website kann das Unternehmen daher auf folgende Weise Informationen über den Besucher erfassen:
Navigationsdaten
Die zur Betrieb dieser Webseite verwendeten EDV-Systeme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogenen Daten, deren Übertragung für die Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokollen erforderlich ist. Zu dieser Datenkategorie gehören: IP-Adressen, der verwendete Browsertyp, das Betriebssystem, der Domainname und die Adressen der Websites, von denen aus der Zugriff erfolgte, Informationen über die von den Benutzern innerhalb der Website besuchten Seiten, die Zugriffszeit, die Verweildauer auf der einzelnen Seite, die Analyse des internen Pfads und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.
Weitere Datenkategorien
Hierbei handelt es sich um alle personenbezogenen Daten, die der Besucher über die Website bereitstellt, beispielsweise:
- durch Ausfüllen eines Formulars, über das ein Kostenvoranschlag und/oder Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen und/oder eine Kontaktanfrage angefordert werden können;
- durch Schreiben an die auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adressen, um Informationen anzufordern;
- durch Zugriff auf einen reservierten Bereich und/oder einen Dienst;
- durch Ausfüllen eines Formulars, über das Sie Ihren Lebenslauf einreichen können.
INHALTE AUF EXTERNEN PLATTFORMEN
Diese Dienste ermöglichen es, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt von den Seiten dieser Website aus anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren. Wenn ein solcher Dienst installiert ist, ist es möglich, dass dieser Dienst auch dann, wenn die Nutzer ihn nicht nutzen, Daten über die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt.
Diese Website verwendet:
Youtube (Google Ireland Limited)
Youtube ist ein von Google betriebener Dienst zur Anzeige von Videoinhalten, der es dieser Website ermöglicht, entsprechende Inhalte in ihre Seiten zu integrieren. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
5. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Personenbezogene Daten können vom Verantwortlichen selbst oder über Dritte erhoben werden. In diesem Fall erfassen die für den Betrieb dieser Website verwendeten IT-Systeme und Softwareverfahren bestimmte personenbezogene Daten der Nutzer technischer und informatischer Art (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browsertyp, Betriebssystem, Domainname und Adressen der Websites, von denen aus der Zugriff oder das Verlassen erfolgte, usw.), deren Übermittlung für den normalen Betrieb des Internets erforderlich ist. Diese Daten können ausschließlich zum Zweck der Gewinnung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und/oder zur Überprüfung ihres ordnungsgemäßen Funktionierens verarbeitet werden und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht.
Die Daten, die die betroffene Person freiwillig zur Verfügung stellt, werden gemäß den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen gemäß Art. 6 DSGVO verarbeitet und dienen dazu, die Bereitstellung der Dienste der Website sowie die unten genannten Zwecke zu ermöglichen. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Die bereitgestellten Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung der vom Nutzer angeforderten Ware und/oder Dienstleistung, Verwaltung der vom Nutzer abgeschlossenen Verträge, Erfüllung der entsprechenden administrativen, buchhalterischen, steuerlichen und rechtlichen Verpflichtungen sowie Bearbeitung der vom Nutzer übermittelten Anfragen. Die zu diesen Zwecken durchgeführten Verarbeitungen sind für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder der Anforderungen der betroffenen Person erforderlich und bedürfen keiner besonderen Zustimmung;
- Erfassung der Nutzungserfahrung unserer Plattformen, der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen und Sicherstellung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Webseiten und ihrer Inhalte. Die zu diesen Zwecken durchgeführten Verarbeitungen basieren auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen;
- Softspam-Aktivitäten, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, dem Nutzer per E-Mail Werbemitteilungen zu den gekauften Produkten und/oder Dienstleistungen zu senden, ohne dass die ausdrückliche und vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich ist, wie in Art. 130, Absatz 4 des Datenschutzgesetzes vorgesehen, und unter der Voraussetzung, dass der Nutzer nicht von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch macht; Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 130, Absatz 4 des Datenschutzgesetzes in der durch das Gesetzesdekret Nr. 101 von 2018 geänderten Fassung;
- Durchführung statistischer Analysen aggregierter und anonymisierter Daten, um das Verhalten des Nutzers zu analysieren, die vom Verantwortlichen angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Erwartungen des Nutzers zu erfüllen. Die zu diesen Zwecken durchgeführten Verarbeitungen basieren auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen.
6. Verbreitung und Übertragung personenbezogener Daten
Die vom Verantwortlichen erhobenen Daten werden nur für die oben genannten Zwecke weitergegeben; wir geben personenbezogene Daten nicht an andere als die in dieser Datenschutzerklärung genannten Dritten weiter und übertragen sie auch nicht an diese.
Im Rahmen unserer Aktivitäten und ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken können die erhobenen personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- speziell geschultes Personal, das an der Organisation der Website beteiligt ist (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing- und Rechtspersonal sowie Systemadministratoren);
- Tochtergesellschaften der Gruppe;
- Dienstleister (z. B. IT-Systemanbieter, Cloud-Dienstleister, Datenbankanbieter und Berater);
- öffentliche Verwaltungen für gesetzliche Zwecke;
- alle öffentlichen und/oder privaten Stellen, denen Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken mitgeteilt werden müssen.
- Die aktuelle Liste der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ist am Sitz des Verantwortlichen erhältlich und wird auf schriftliche Anfrage zur Verfügung gestellt.
7. Schutz personenbezogener Daten
Der Verantwortliche hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Diese Maßnahmen berücksichtigen:
- den Stand der Technik;
- die Kosten ihrer Umsetzung;
- die Art der Daten;
- das Risiko der Verarbeitung.
8. Aufbewahrungsfristen für Daten
Unbeschadet des jedem Nutzer zustehenden Rechts, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen und/oder deren Löschung zu verlangen, speichert das Unternehmen die erhobenen personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben und empfangen wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen erforderlich ist, wie in Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e) der DSGVO vorgesehen.
Insbesondere:
Die für vertragliche Verpflichtungen erhobenen Daten werden für die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderliche Zeit und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert;
Die für Zwecke erhoben Daten, die auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen zurückzuführen sind, werden bis zur Erfüllung dieses Interesses gespeichert. Der Nutzer kann weitere Informationen über das vom Verantwortlichen verfolgte berechtigte Interesse erhalten, indem er sich an den Verantwortlichen wendet.
Die Daten können vom Verantwortlichen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung einer Behörde für einen längeren Zeitraum gespeichert werden.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sodass die entsprechenden Rechte nicht mehr ausgeübt werden können.
9. Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht, die in den Artikeln 15-22 der Europäischen Verordnung 679/2016 vorgesehenen Rechte auszuüben. Insbesondere werden ihr folgende Rechte zuerkannt:
- RECHT AUF BERICHTIGUNG. Die betroffene Person kann die Berichtigung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder der von ihr an das Unternehmen übermittelten Daten verlangen, wobei das Unternehmen angemessene Anstrengungen unternimmt, um sicherzustellen, dass die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten auf der Grundlage der neuesten verfügbaren Informationen korrekt, vollständig, aktuell und relevant sind;
- RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG. Der Nutzer kann eine Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet, während der Verantwortliche deren Richtigkeit überprüft;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und er eine Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangt;
- das Unternehmen die erhobenen personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt;
- der Nutzer der Verarbeitung widerspricht, während der Verantwortliche prüft, ob seine berechtigten Gründe gegenüber denen des Nutzers überwiegen.
- RECHT AUF ZUGRIFF. Die betroffene Person kann vom Verantwortlichen Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Informationen darüber, welche Kategorien personenbezogener Daten das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, zu welchem Zweck sie verwendet werden, wo sie erhoben wurden (sofern nicht direkt von Ihnen) und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben wurden;
- RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT. Die betroffene Person kann verlangen, dass das Unternehmen ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt, sofern dies technisch möglich ist und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
- RECHT AUF LÖSCHUNG. Die betroffene Person kann vom Verantwortlichen die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- der Nutzer das Recht hat, einer weiteren Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- WIDERSPRUCHSRECHT. Die betroffene Person kann jederzeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung nicht auf ihrer Einwilligung, sondern auf den berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter beruht. In diesen Fällen wird das Unternehmen die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es kann zwingende und berechtigte Gründe, ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung oder Feststellung oder die Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht nachweisen. Wenn der Nutzer der Verarbeitung widerspricht, muss er angeben, ob er seine personenbezogenen Daten löschen oder deren Verarbeitung einschränken möchte.
- RECHT AUF BESCHWERDE. Bei einem mutmaßlichen Verstoß gegen das geltende Datenschutzrecht kann der Nutzer eine Beschwerde bei den zuständigen Behörden seines Landes oder des Ortes einreichen, an dem der mutmaßliche Verstoß begangen wurde.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Alle zukünftigen Änderungen oder Ergänzungen der Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, werden über die üblichen Kommunikationskanäle des Verantwortlichen (z. B. über die Website) bekannt gegeben.
Wir weisen darauf hin, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung nicht für die Aktualisierung aller in dieser Datenschutzerklärung angezeigten Links verantwortlich ist. Wenn ein Link nicht funktioniert und/oder nicht aktualisiert ist, erkennen die Nutzer daher an und akzeptieren, dass sie sich immer auf das Dokument und/oder den Abschnitt der Websites beziehen müssen, auf die dieser Link verweist.
Datenschutzerklärung aktualisiert am 01.10.2025